Umsatz

  1. Eine Milliarde Euro Umsatz soll der Fußball im WM-Jahr bringen, sagt Sprecher Oliver Brüggen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2004)
  2. In Berlin sei der Umsatz insgesamt fünf bis zehn Prozent geringer als im Vorjahr gewesen, schätzt der regionale Branchenverband. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.02.2004)
  3. Cosworth mache rund 150 Millionen Mark Umsatz, Lamborghini rund 70 bis 80 Millionen Mark. Bei Lamborghini solle die Modellpalette schrittweise erweitert werden, nennenswerte Gewinne seien eher langfristig zu erwarten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Auch im Handwerk hielt der Negativtrend bei Umsatz und Beschäftigung an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.06.2005)
  5. Der weltweite Umsatz aus dem elektronischen Handel zwischen Unternehmen (Business-to-Business) wird für das Jahr 2001 auf rund 570 Mrd. Euro geschätzt, der elektronische Verkauf von Waren an Endkunden auf 114 Mrd. Euro. ( Quelle: )
  6. Der Umsatz lag 1997 weltweit bei mehr als 140 Milliarden Mark. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Das könnte im Anlagenbau anders sein, wo Thyssen kaum etwas aufzuweisen hat und Krupp mit 2,5 Mrd. DM Umsatz und 8000 Mann längst nicht die am Weltmarkt kritische Größe erreicht. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Auch im größten Softwaremarkt, Amerika, hat SAP nach eigenen Angaben seinen Umsatz - bereinigt um Wechselkurseffekte - gesteigert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2002)
  9. "Das Online-Interesse ist sehr groß, der Umsatz aber sehr bescheiden", sagte Ursula Lindl, vom Vedes-Vorstand, bei der Vorlage der Bilanz am Mittwoch in Nürnberg. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Berliner Börse: 1998 war mit 295 Milliarden Mark Umsatz im Wertpapierhandel das erfolgreichste Jahr für die Berliner Börse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)