Umsatzanstieg

  1. Der Geschäftsbereich Pharma habe mit einem Umsatzanstieg von 23 Prozent im ersten Halbjahr die Erwartungen leicht übertroffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Der Umsatzanstieg geht vor allem auf die Tochterunternehmen zurück (Spiegel-TV, Spiegelnet), nicht auf den Spiegel-Verlag. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.04.2004)
  3. Der Werbemarkt erholt sich nur langsam: Für 2005 erwartet der Gesamtverband der Kommunikationsagenturen (GWA) einen Umsatzanstieg von bis zu 1,2 Prozent. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.03.2005)
  4. Für 1997 rechne der BDLI mit einem signifikanten Umsatzanstieg um 20 Prozent und einem Umsatzvolumen von mehr als 20 Mrd. DM. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Die harte Preiskonkurrenz werde einen entsprechenden Umsatzanstieg aber nicht zulassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Der österreichische Wolford AG (ISIN AT0000834007/ WKN 893975) verbuchte im ersten Halbjahr aufgrund der erfreulichen Absatzentwicklung einen Umsatzanstieg. ( Quelle: Wallstreet Journal vom 09.11.2005)
  7. Das operative Konzernergebnis vor Steuern verbesserte sich um 19 Prozent auf rund 395 Millionen Mark. Wesentliche Ursache für den Umsatzanstieg sei der Zukauf des Bremsen- und Chassisherstellers Teves (Frankfurt/Main) von ITT Automotive. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Finanzchef Detlef R. Gantenberg begründete den Umsatzanstieg mit Zuwächsen bei den Ausstellern (33 417; plus 5,4 Prozent), vermieteten Flächen und Besuchern (2,1 Mio. aus 139 Ländern, plus 4,8 Prozent). ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Ohne die Zukäufe hätte der Umsatzanstieg knapp 14 Prozent betragen. ( Quelle: Die Welt vom 29.06.2005)
  10. Die per Saldo verbuchte Zunahme von Firmen im Abrechnungskreis sowie das Wachstum in der Bau-Sparte sorgten 1992 beim Rütgers-Konzern für einen Umsatzanstieg um elf Prozent auf 4,3 Milliarden Mark. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)