Umstände

  1. Daß sie nun die grüne Lederbank des Unterhauses drückt, hält die Volksvertreterin für das Ergebnis einer Verkettung glücklicher Umstände: "Ich war immer im richtigen Augenblick am richtigen Ort." ( Quelle: Welt 1997)
  2. Wie müssten die Umstände denn sein? ( Quelle: )
  3. In der derzeit aufgeregten Debatte über die pikanten Umstände von Schröders Engagement dürfte es ihm auch kaum groß nützen, auf vergleichbare Aktivitäten von prominenten Ex-Politikern zu verweisen. ( Quelle: Sat1 vom 13.12.2005)
  4. Vor dem Sportgericht des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes (NOFV) hatte der EFC gegen die Umstände der Absage protestiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Große Umstände bereitete die Beschaffung von Schulheften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Wegen einer von einem Gutachter festgestellten Persönlichkeitsstörung, einer Alkoholkrankheit und einer erheblichen Intelligenzverminderung beanspruchte der Verteidiger für Marco S. mildernde Umstände. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.10.2003)
  7. Eine Geschichte, die zudem den Auftakt einer Aneinanderkettung unglücklicher Umstände bildete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2002)
  8. Wer hat nun Schuld, die Akteure oder die Umstände? ( Quelle: Die Zeit (30/2002))
  9. Als die Polizeistreife am Unglücksort eintraf, stellte sie fest, dass der 50-Jährige erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Er selbst machte bislang noch keine Angaben über die Umstände seines Sturzes. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2004)
  10. F. ermöglicht aber eine Verlängerung der Unterhaltsdauer, wenn sie "unter Berücksichtigung aller Umstände" dem Unterhaltspflichtigen zugemutet werden kann. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)