Umstände

  1. Die Umstände sind ungeklärt, möglicherweise geschah es bei der Erstürmung der Festung Ofen, dem heutigen Budapest, an der ein brandenburgisches Hilfskorps beteiligt war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.11.2003)
  2. Sein Rat für den Schadensfall: Karte sofort sperren lassen, Sperrnummer notieren, Umstände des Diebstahls genau dokumentieren, gegen unberechtigte Abbuchungen schriftlich Widerspruch einlegen und Strafanzeige gegen Unbekannt stellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.06.2004)
  3. Die individuelle Schuld der Kollaborateure bleibt jedoch von solcherart differenzierender Betrachtung über die Ursachen der Kollaborationsbereitschaft unberührt; sie wird durch die gesellschaftlichen Umstände jener tragischen Jahre nicht relativiert. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  4. Die Flucht der beiden Rumänen aus der Justizvollzugsanstalt in Brandenburg/Havel sei auf eine "Verkettung unglücklicher Umstände" zurückzuführen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Für ihn ist dies die Lektion aus "Tzedek": Auch wenn die Umstände noch so widrig sind, die unterdrückende Macht noch so stark - "auf den einzelnen und sein Verhalten kommt es gleichwohl an. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Umstände, die der Vermieter nicht zu vertreten hat, beispielsweise gesetzliche Anordnungen wie der Einbau von Thermostatventilen zur verbrauchsabhängigen Abrechnung von Heizkosten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Zossen: Spaziergänger fanden am Neujahrstag in einem Waldstück in Glienick bei Potsdam einen erhangenen Mann. Die näheren Umstände werden noch untersucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Strieder wegen der Umstände eines Zuschusses für den spektakulären Kulturbau, und die Opposition fordert einen Untersuchungsausschuss. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.02.2004)
  9. In masochistischer Selbsterniedrigung versucht Melkior von jedem Verehrer Vivijanas die genauen Umstände ihrer Liebesbeziehung zu erfahren. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Aber auch, weil für Immigranten und deren Kinder das Deutschsein etwas mit einer Anstrengung zu tun hat, die Spracherwerb, Anpassung an fremde Umstände, Aufstieg unter erschwerten Bedingungen umfasst. ( Quelle: Die Zeit (14/2001))