Umweltbelastungen

  1. Eine solche Stiftung hatte die Landesregierung bereits vor Jahren als Ausgleich für die zusätzlichen Lärm- und Umweltbelastungen durch den Bau der neuen Bahn versprochen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.11.2002)
  2. Wenn Lutz Wicke, als Vizepräsident des Umweltbundesamts, die durch Umweltbelastungen verursachten Kosten für Deutschland mit etwa 200 Milliarden Mark pro Jahr beziffert hat, so ist diese Größenordnung ernst zu nehmen. ( Quelle: )
  3. Scholl rief dazu auf, die Diskussion über die Umweltbelastungen durch das Auto zu versachlichen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Bei der Beantwortung der Frage nach Umweltbelastungen bewies der Camel-Trophy-Manager L. Shapman 1990 wahre Radio-Eriwan-Qualitäten: ( Quelle: TAZ 1991)
  5. Hierzu müßten Umweltbelastungen minimiert, die negativen Auswirkungen des Verkehrs zurückgedrängt und die Wohnraumsituation "durch die Schaffung und Erhaltung von bezahlbarem Wohnraum" zumindest ansatzweise verbessert werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Heutzutage dürfte sich ein Gewerbebetrieb an solch einem Standort sicherlich nicht mehr ansiedeln, räumt Schilgen ein, betont aber sogleich, daß von hier keine Umweltbelastungen ausgingen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Das geht aus einem Magistratsbericht hervor, der sich auch mit einem zweiten Gutachten des Frauenreferats, "Umweltbelastungen und Gesundheitskompetenz der Frauen", befaßt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Damit gelinge es der so genannten Weißen Biotechnologie, Umweltbelastungen zu vermeiden, begründete die Stiftung die Wahl des Preisträgers. ( Quelle: Tagesschau Online vom 15.10.2004)
  9. Das Friedensforschungsinstitut in Starnberg führt weltweit zehn bis dreißig Prozent der Umweltbelastungen auf den Militärsektor zurück. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  10. Sie fordern außerdem Untersuchungen an Arbeitern, die ähnlichen Umweltbelastungen ausgesetzt sind. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.05.2003)