Unabhängigkeitskämpfer

← Vorige 1 3 4
  1. Die Unabhängigkeitskämpfer hatten zum Wahlboykott aufgerufen, da sie sich nicht 'dem Diktat der russischen Panzer' beugen wollten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. DW Grosny - Mit Unterstützung von Panzereinheiten haben die russischen Truppen gestern versucht, den Angriff der Unabhängigkeitskämpfer in der tschetschenischen Hauptstadt Grosny zurückzuschlagen. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Die russische Regierung macht tschetschenische Unabhängigkeitskämpfer für die damaligen Anschläge verantwortlich, denen im Oktober 1999 der zweite russische Einmarsch in die von Moskau abtrünnige Kaukasusrepublik Tschetschenien folgte. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.08.2002)
  4. Rußlands Sicherheitsberater Lebed und der tschetschenische Militärchef Maschadow vereinbarten die Bildung einer Koalitionsregierung unter Beteiligung der bisherigen prorussischen Regierung und der Unabhängigkeitskämpfer. ( Quelle: BILD 1996)
  5. Wie die Nachrichtenagentur Interfax meldete, wurden ferner acht weitere Soldaten verletzt, als die Unabhängigkeitskämpfer einen russischen Konvoi angriffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Romanow betonte, Rußland werde erst dann eine gewaltsame Entwaffnung der Unabhängigkeitskämpfer ins Auge fassen, wenn alle friedlichen Versuche gescheitert seien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Der Chef der Unabhängigkeitskämpfer, Selimchan Jandarbijew, habe Chasbulatow zum „Vorsitzenden einer Beratergruppe“ berufen, sagte ein Vertrauter Jandarbijews. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der Kandidat für die Wahlen zum 'Republikchef' in Tschetschenien, Russlan Chasbulatow, machte tschetschenische Unabhängigkeitskämpfer für den Anschlag verantwortlich, äußerte aber Verständnis für deren Ablehnung der Wahl. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Bei Angriffen tschetschenischer Unabhängigkeitskämpfer wurden nach Angaben der russischen Armee in der Nacht zum Montag sieben Soldaten getötet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. In der Nachbarprovinz Biscaya nahm die Baskenpolizei acht weitere mutmaßliche Unabhängigkeitskämpfer fest. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2002)
← Vorige 1 3 4