Unannehmlichkeiten

← Vorige 1 3 4 5
  1. Aber wegen mancher Unannehmlichkeiten, die diese Aufgabe naturgemäß auch mit sich bringt, gibt es zu wenig Nachwuchs. ( Quelle: Die Welt vom 29.10.2005)
  2. Es bedrohen die beiden nicht nur die gewöhnlichen Unannehmlichkeiten, wie etwa das entnervte Aufgeben und Verschwinden ihrer Dienstmagd, sondern vor allem das geheimnisvolle Erscheinen von Alices Vetter Kurt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2002)
  3. Wir bedauern, wenn unsere Leser aufgrund dieser Fehlinformation Unannehmlichkeiten gehabt haben sollten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.09.2004)
  4. Trotzdem trifft man immer noch Menschen, denen ein reines Gewissen einige Unannehmlichkeiten wert ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Schon damals gaben ihm die Ärzte höchstens noch ein paar Monate, aber Fanny, die für Stevenson Ehefrau, Ersatzmutter, Lektorin und nicht zuletzt Krankenschwester war, schirmte ihren immer gebrechlicheren Mann rigoros vor allen Unannehmlichkeiten ab. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  6. Alle, die ihnen Unannehmlichkeiten bereiten, können sie darin verschwinden lassen, spurlos. ( Quelle: Die Zeit (38/2003))
  7. Sie habe sich in einem Brief bei ihren Nachbarn für Unannehmlichkeiten entschuldigt, die ihre Verwicklung in die Affäre in den vergangenen neun Monaten mit sich gebracht hätten, berichtete die "Washington Post". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Doch nicht nur das amerikanische Computersystem streikte, auch das russische System zur Ableitung von Kohlendioxid fiel kurzzeitig aus und sorgte für Unannehmlichkeiten in der Raumstation. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Souvenirjäger haben den australischen Schwimmern Ian Thorpe und Grant Hackett Unannehmlichkeiten beschert und vorübergehend für ein Sicherheitsproblem im olympischen Dorf gesorgt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Re lange Zeit die aus dem Steinbruch kommenden Unannehmlichkeiten schlucken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5