Unbekümmertheit

  1. Aber irgendwo muß die alerte Unbekümmertheit in KRS-Ones Sprachfluß ja herkommen, die jeden Satz aus seinem Mund nach wie vor beseelt, jede machistische Färbung sofort mit einem beinahe hysterischen Krächzen übersteuert. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Drei Jahrzehnte sind seit seiner Verurteilung vergangen, und hier sieht er die schwarze Jugend der 70er-Jahre, mit Kofferradio, Afrofrisur und einer Unbekümmertheit, die ihn einen langen Blick auf sein eigenes Gesicht im Rückspiegel werfen lässt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Das Geheimnis der Popularität innerhalb wie außerhalb der Partei sind der Charme und die scheinbare Unbekümmertheit des 42jährigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. So wird etwa den Westfalen ein gewisser Schwermut zugerechnet, während den Rheinländern selbst außerhalb der Karnevalszeit eine lebensfrohe Unbekümmertheit attestiert wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. "No problem, man" - der von Touristen und in Reiseberichten am meisten zitierte Ausdruck von angeblicher karibischer Unbekümmertheit ist die größte Lüge auf den Palmenparadiesen. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Die Spontaneität, die Frische, die Unbekümmertheit und tänzerische Souveränität, die Minkowskis Musizieren einst auszeichneten, sie scheinen hier einer gut gemachten Glätte und Manier gewichen zu sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2003)
  7. Die Überzeugung von der Barmherzigkeit Gottes habe ihm seine "innere Freiheit und Unbekümmertheit" verliehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Vorgeführt mit einer Unbekümmertheit, die Motorpsycho davor schützt, bloß epigonal zu sein. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Er reflektiert aber auch die Picaros aus den Bildern von Murillo, nur dass er deren Unbekümmertheit durch Melancholie ersetzt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Deans offene Unbekümmertheit rührt nicht zuletzt aus seiner äußerst heterogenen Anhängerschaft, die von liberalen, gut verdienenden Städtern über Gewerkschafter bis hin zu Studenten reicht. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2003)