Universaldienst

  1. Unklar ist noch, wie nach dem Wegfall des Monopols, an das bislang auch Pflichten der Post zur Versorgung der Bürger mit Grundleistungen geknüpft waren, das genaue Angebot der Post zum so genannten Universaldienst in der Fläche aussehen soll. ( Quelle: n-tv.de vom 10.09.2005)
  2. "Zumindest bei Schulen, Bibliotheken und Bürgerinitiativen sollte der ISDN- oder der Internet-Anschluß zum Universaldienst gehören - damit möglichst viele mit den neuen Angeboten umgehen lernen." ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Der Universaldienst, also der Bereich, in dem staatlicherseits eine Grundversorgung gewährleistet werden muß, soll in etwa der heutigen Monopol- und Dienstleistungspflicht der Gelben Post entsprechen. ( Quelle: Welt 1995)
  4. "Dabei geht es bei dem Gesetz gar nicht darum, den Universaldienst einzustellen", sagte Ferber. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Allerdings ziehe sein Unternehmen nach 2007 nur noch einen Universaldienst für private Kunden in Betracht. ( Quelle: Tagesschau vom 28.06.2005)
  6. Die Post ist vom Gesetzgeber zu einem flächendeckenden Universaldienst verpflichtet. ( Quelle: )
  7. Zugleich soll in diesem Bereich ein Universaldienst sowie ein für alle Benutzer leicht zugänglicher Auskunftsdienst 'zu erschwinglichen Preisen' verfügbar sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Weit gingen die Meinungen über diesen "Universaldienst" auseinander. ( Quelle: Welt 1995)
  9. Kalifornien will etwa einen Fonds für den Universaldienst einrichten, der durch eine Steuer auf den Umsatz aller Telephongesellschaften gefüllt werden soll (siehe ZEIT 3/96). ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Auch wenn das Briefmonopol Ende 2007 ausläuft - und wohl nicht mehr verlängert wird -, gelten diese Vorgaben für den Universaldienst weiter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.06.2005)