Unkonkreten

  1. Man hat das als speziell deutsche Neigung zum Unkonkreten getadelt, aber in der französischen Literatur sieht es ähnlich aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)