Unter den Linden

  1. Zum Ausgleich werden rund 250 Parkplätze im Umfeld wegfallen - der Großteil davon auf dem Mittelstreifen Unter den Linden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2004)
  2. Unterdessen meldete die Antifaschistische Aktion Berlin (AAB) ein Fest vor der britischen Botschaft Unter den Linden als Gegenveranstaltung an. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Autofahrer können seit gestern wieder aus der Straße Unter den Linden direkt in Richtung Torstraße gelangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Die Kunststoffbärchen auf dem Mittelstreifen des Boulevards Unter den Linden vor dem Brandenburger Tor stehen trotz Wind und Wetter Schulter an Schulter. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Vier Erste-Hilfe-Zelte befinden sich auf der Straße Unter den Linden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Die Gestaltung des künftigen Regierungsviertels Unter den Linden mit dem Brandenburger Tor und dem Schloßplatz sollte sich möglichst eng an seinem historischen Vorbild orientieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Von dem Tunnel, in den bis 1951 Straßenbahnen abtauchten, um die Straße "Unter den Linden" zu unterqueren, wird Ende Oktober nichts mehr zu sehen sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Zeughauskino, Unter den Linden 2, Mitte, 20.30 Uhr, "Das alte Gesetz" (1923) von E.A. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Tiefensee wandte den Blick "auf eine hässliche Brache Unter den Linden" und spielte so auf die Ruine des Palasts der Republik an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.11.2005)
  10. Rund um den Kurfürstendamm und Unter den Linden müssen Autofahrer zwei Euro pro Parkstunde bezahlen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.03.2004)