Unternehmer

  1. Die NS-Zeit unterbricht den Aufschwung - vor allem durch die Vertreibung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung, die als Unternehmer, Wissenschaftler und Künstler großen Anteil an der internationalen Ausstrahlung des Berliner Westens hatten. ( Quelle: Die Welt vom 30.03.2005)
  2. Der Weltmeister hatte vier Pferde im Rennen, der Düsseldorfer Unternehmer Michael Schroer drei der zehn Traber im Endkampf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Den neuen Reichenzuschlag müssten also nur Unternehmer zahlen, die Gewinne in großem Umfang aus ihrem Betrieb entnehmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.06.2005)
  4. Allerdings wolle er nach seiner Wiederwahl alles tun, damit die Blockade gegen die Steuerreform mit Entlastungen für Unternehmer und Arbeitnehmer aufgelöst werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Hier ist eine Standardisierung notwendig, denn die Unternehmer finden sich kaum noch zurecht. ( Quelle: Handelsblatt vom 14.12.2005)
  6. Dem Unternehmer aus Österreich, der in Eberswalde noch eine Baufirma betreibt, werden "Unregelmäßigkeiten innerhalb der Buchführung und Bilanzierung" vorgeworfen, wie es in einer Erklärung des Bürgermeisters heißt. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  7. Die Zirkusatmosphäre, die der konservative Unternehmer Geers entfesselte, hat unerwartet einen politischen Elefanten angelockt, den man schon auf dem Altenteil wähnte. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Beim Unternehmer in der Ich-AG stünde das Urteil von Anfang an fest: Insolvenzgefahr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.02.2003)
  9. Der Grundsatz dieser Bundesregierung, dass Unternehmen, nicht aber Unternehmer entlastet werden sollen, zeigt sich in dieser Regelung deutlich. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Bei Einspartrends wie IT-Outsourcing oder Prozeßoptimierung werden kostenbewußte Unternehmer schnell hellhörig. ( Quelle: Die Welt vom 24.10.2005)