Unwägbarkeiten

  1. Doch dahinter verbergen sich viele Unwägbarkeiten. ( Quelle: Junge Welt 1998)
  2. Langfristig sollen die graupelzigen Beuteltiere in Duisburg dadurch unabhängig werden von den Unwägbarkeiten der Weltpolitik. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.06.2005)
  3. Sein Hinweis auf die Unwägbarkeiten von Trainerwechseln bestätigt sich mit einem Blick auf den Hamburger SV. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2001)
  4. Aber neben der bisher fehlenden Zustimmung von Meyn gibt es für Hamburgs Football-Teufel noch andere Unwägbarkeiten im Existenzkampf. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.10.2003)
  5. Bei so viel Zögerlichkeit im eigenen Haus, bei so viel Unwägbarkeiten muss Stoiber ganz allein für die Stimmung sorgen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.09.2002)
  6. Die hohen Risiken sollten aber aufgrund der auch forthin vorhandenen politischen und wirtschaftlichen Unwägbarkeiten nicht außer acht bleiben, zumal der Wertpapiermarkt in Rußland aus den Kinderschuhen noch nicht herausgewachsen ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Dennoch schwingen auch bei Pfeiffer Vacuum nach Analystenmeinung einige Unwägbarkeiten im Kurs mit. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.06.2002)
  8. Eine genaue Prognose für das laufende Jahr wagt der ZAW wegen der vielen Unwägbarkeiten nicht. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.05.2003)
  9. Bei allen Unwägbarkeiten der Zeiten ist es bisher sein größtes Pfund gewesen, daß man ihn, Helmut Kohl, immer unterschätzt hat. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Das Ausmaß hängt aber von so vielen Unwägbarkeiten ab, dass eine Prognose darüber zu weit in die Zukunft reicht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)