Urbanistik

  1. Eine Urbanistik, so treffend der Architekturkritiker Wolf Jobst Siedler, die Historie durch Erdkunde ersetzt und den Neandertaler zum Generalbaumeister ernannt habe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.11.2005)
  2. Im 30-Minuten-Takt bietet das Deutsche Institut für Urbanistik Kurzpräsentationen und Diskussionen zu verschiedenen Themen rund um die Stadt an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.06.2005)
  3. Eine Einschätzung, die Michael Lehmbrock vom Deutschen Institut für Urbanistik voll und ganz teilte. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. In beiden Fällen darf man darauf gespannt sein, ob der französischen Urbanistik beschieden sein wird, hier jenes Wunder zu wirken, das man bislang vermissen musste. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.10.2002)
  5. Nach einer Studie des Deutschen Institutes für Urbanistik (difu) hat der Bestand 1988 bundesweit um 7,3 Prozent zugenommen (1986, 1987 je 18 Prozent). ( Quelle: TAZ 1989)
  6. Dabei zeichnet das Institut für Urbanistik und die Bundesstiftung Umwelt immer diejenigen Orte in den neuen Bundesländern aus, die Naturschutz und Wirtschaftsentwicklung am besten zu verknüpfen wissen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Als vielzitierter Gegner gilt deswegen insbesondere der Sozial- und Kulturforscher Albrecht Göschel, Dozent am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin. ( Quelle: )
  8. IHK-Präsident Erik Schweitzer verwies auf eine Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik, der zufolge Investitionen in Höhe von 188 Mrd. Euro für die Sanierung öffentlicher Gebäude bundesweit notwendig wären. ( Quelle: Die Welt vom 26.09.2005)