Urgroßvater

1 2 3 5 Weiter →
  1. Im Ausland, so wußte Carl-Eduard Graf von Bismarck seinen Zuhörern zu berichten, fände sein Urgroßvater neuerdings wieder Beachtung. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Im vergangenen Jahr hielt für einige Monate ein noch älterer Fund aus Äthiopien diesen Rekord: Ardipithecus ramidus wird aber inzwischen nicht mehr als Urgroßvater, sondern nur noch als Urgroßonkel von A. anamensis angesehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Im Alter von 23 Jahren hatte sich Gottschlich 1965 selbständig gemacht und damit eine lange Familientradition fortgesetzt: Bereits der Urgroßvater besaß in Schlesien eine große Fleischerei. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Jean-Heinrich Hahn, Urgroßvater der heutigen Inhaber Till und Thomas Hahn, stammte aus der Gegend von Worms, blieb als Handwerker auf Wanderschaft aber der Liebe wegen in Frankfurt hängen und gründete 1836 den Glasbau-Betrieb. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.09.2004)
  5. Denn Urgroßvater Louis war kein Kostverächter. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.04.2003)
  6. Nach seinen Wanderjahren war Urgroßvater Andreas von Baden-Württemberg nach Hamburg gekommen. ( Quelle: Abendblatt vom 14.04.2004)
  7. Adelina war am 28. Juni 2001 nach einem kurzen Besuch bei ihrem Urgroßvater spurlos verschwunden. ( Quelle: Yahoo News vom 23.09.2005)
  8. Mein Vater war ein Mulatte, mein Großvater war ein Neger und mein Urgroßvater war ein Affe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.07.2002)
  9. Karin Rappold-Kleinert steht in einer Familientradition: Vater, Großvater und Urgroßvater haben gemalt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
1 2 3 5 Weiter →