Urknall

← Vorige 1 3 4 5 8 9
  1. Mit einem "Urknall" sollte die "schlanke Bahn" nach der Reform in eine "neue Ära" starten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Die meisten Forscher gehen davon aus, daß sich das Universum vor zehn bis 15 Milliarden Jahren durch den Urknall gebildet hat. ( Quelle: )
  3. Beim Urknall entstand genauso viel Antimaterie wie Materie, doch inzwischen ist sie verschwunden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.08.2004)
  4. Sie malt ihr Bild vom Urknall und hört aufmerksam zu, was Lehrer Andreas Steege über Lava und schwarze Löcher erzählt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.02.2004)
  5. So haben die am CERN gewonnenen Einblicke den Physikern etwa erlaubt, die Energieerzeugung in der Sonne zu erklären und zu verstehen, warum nach dem Urknall überhaupt Materie übrig geblieben ist. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.09.2004)
  6. Die Astronomen gehen davon aus, dass sich die ersten Galaxien bereits eine Milliarde Jahre nach dem Urknall gebildet haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.04.2003)
  7. Ob sich die Tierwelt also in einer Art biologischem Urknall während des Übergangs vom Präkambrium zum Kambrium entwickelte oder aber bereits früher über Jahrhundertmillionen hinweg langsam und allmählich evolvierte, bleibt weiterhin umstritten. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Letztlich fällt das Universum in in sich zusammen und setzt mit einem neuen Urknall den Kreislauf fort. ( Quelle: )
  9. Voraussetzung dafür ist, dass sich das Weltall nicht mehr unendlich ausdehnt, sondern in einem "Big Crunch" analog zum Urknall, dem "Big Bang", wieder zusammenzieht. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Alle drei Sekunden löste ein Neutron einen kleinen Urknall aus, wenn es mit einem Heliumkern kollidierte. ( Quelle: )
← Vorige 1 3 4 5 8 9