Völlig

  1. Völlig niedergeschlagen war nach dem Abpfiff am Dienstagabend Ervin Skela. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.12.2003)
  2. Völlig zu Recht, möchte man beipflichten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.08.2002)
  3. Völlig lautlos hingegen operieren die exaktesten Zeitmessgeräte der Postmoderne: die Atomuhren. ( Quelle: Telepolis vom 12.12.2002)
  4. Völlig uneitel im Gegensatz zum Gros seiner TV-Kollegen schreibt er darin offen und erstaunlich lässig-komisch von der Lust und Kunst, genial daneben zu sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.01.2005)
  5. 'Völlig unhaltbar', lautet dazu der Kommentar von Lorenz Seelig, Oberkonservator am Bayerischen Nationalmuseum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Völlig verunsichert konnte die Mannschaft von Trainer Klaus Toppmöller nur selten Druck erzeugen. ( Quelle: Netzeitung vom 17.02.2003)
  7. Völlig überforderte Polizeikräfte konnten die blanke Gewalt nach dem Titelgewinn von Serbien-Montenegro im politisch hoch brisanten Endspiel gegen Kroatien nicht verhindern. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.06.2003)
  8. Völlig unerklärlich ist dem Europaparlamentarier jedoch, wie Schröder und Chirac überhaupt auf die Idee gekommen sein sollen, Stoiber den Posten anzutragen. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.06.2004)
  9. Auch der von Scharping angekündigte sozialverträgliche Personalabbau, zum Beispiel im Zivilbereich um bis zu 60 000 Beschäftigte, sei nicht zu finanzieren, wobei Breuer vor Frühpensionierungen ab 48 warnt: "Völlig illusorisch." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Völlig ungewiss dagegen der deutsche Anteil am Aufkommen von rund 80.000 World Trade Center-Besuchern, die täglich zur Aussichtsplattform hinauffuhren. ( Quelle: Die Welt 2001)