VI

  1. Daneben bietet sich die Möglichkeit, Erhaltungsaufwendungen - und damit Instandhaltungs- bzw. Modernisierungsmaßnahmen - im Rahmen des Vorkostenabzuges nach § 10e VI EStG wie Sonderausgaben geltend zu machen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Sie förderte Kunst und Wissenschaft, war mehrmals verheiratet und wurde von ihren Zeitgenossen aufgrund ihrer Herkunft als Tochter des Papstes Alexander VI zu Unrecht einer unsittlichen Lebensführung beschuldigt: Lucretia Borgia, (1480-1519). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2005)
  3. Als nach dem Fall der Mauer 1990 "Star Trek VI" in die Kinos kam, wurden dann auch die Klingonen, früher die Feinde der Föderation, zu Verbündeten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. König Mohammed VI. mobilisierte die Armee und den Katastrophenschutz, um den Bewohnern zu helfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2004)
  5. VI. Fahrlässigkeit schon bei Fehler oder erst bei zurechenbarem Fehler? ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Vorsicht ist geboten, wenn es sich bei den Reparaturkosten um Aufwendungen handelt, die eindeutig im Hinblick auf eine vorgesehene Eigennutzung getätigt werden (so FG Nürnberg 29.06.1998 VI 253/97 EFG 1999, Seite 21). ( Quelle: Welt 1999)
  7. Als Lalla Fatima Zohra in den Palast-Anlagen von Rabat starb und noch am selben Tag im königlichen Mausoleum beigesetzt wurde, stellten sich der marokkanische König Mohammed VI ein, der Premierminister, große Teile des Kabinetts. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.11.2003)
  8. Doch Vorsicht: Wer nur kurz seine E-Mail abrufen will, für den rechnet es sich nicht: Ein Beispiel: Beim Hamburger Anbieter easynet (Tarif alltime.net VI) beträgt das Verbindungsentgelt 14,99 Cent. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 15.05.2005)
  9. Für ihre Aufnahmen in Altersheimen wurde Franck bekannt, Cartier-Bresson mit seiner Reportage über die Krönung George VI. berühmt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.08.2004)
  10. Die Sinologin Natascha Gentz (Foto) will diese Fragen heute in der Kinder-Uni beantworten. geo Die Vorlesung beginnt um 11 Uhr (für angemeldete Schulklassen) und um 16.30 Uhr in Hörsaal VI auf dem Campus in Bockenheim. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2004)