VII

  1. Der Weltsicherheitsrat hat der Friedenstruppe ein so genanntes robustes Mandat nach Artikel VII der UN-Charta erteilt - eine Voraussetzung, die der Bundesregierung besonders wichtig war. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.06.2003)
  2. "Selbst das Verschenken kostet noch Geld", sagt Karl Johanny, Präsident der für die neuen Länder zuständigen Wehrbereichsverwaltung VII in Strausberg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Erste Schwierigkeit: Die meisten truppenstellenden Staaten, ganz besonders Deutschland, bestehen auf einem robusten, also auf Kapitel VII der UN-Charta basierenden Mandat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2001)
  4. Konfliktträchtig könnte auch die Forderung der Nato werden, daß eine solche Garantiemacht über ein Mandat nach Kapitel VII der UN-Charta für Friedenserzwingung verfügt und insgesamt unter Nato-Kommando steht, auch wenn Nichtmitglieder Soldaten stellen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. "Zeitzonen VII" präsentierten am Sonntag im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek deutsche Erstaufführungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Waren Aktdarstellungen unter Leo X. durchaus ungestraft geblieben, wehte unter seinem Neffen Klemens VII. im Zuge der Gegenreform ein schärferer Wind. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Der Anlass ist ebenso banal wie bezeichnend: Dürfen PDS-Bundestagsabgeordnete im Einzelfall prüfen, ob sie einer militärischen UN-Intervention nach Kapitel VII der UNO-Charta (peace enforcing) zustimmen? ( Quelle: FREITAG 2000)
  8. Die Chancen, die eine Globalisierung mit sich bringt, standen im Mittelpunkt des VII. ( Quelle: Welt 1995)
  9. Die Verbindung von Be- und Verarbeitung in Abschnitt VII Ziff. 6 legt es aber nahe, daß damit auch die Verarbeitung eines bereits bearbeiteten Natursteins erfaßt wird, z. B. bei einem Betrieb, der Natursteine zunächst be- und dann verarbeitet. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  10. Zu dieser Einschätzung Mleczkowskis kam 1980 Oberstleutnant Kreul von der Hauptabteilung VII des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.09.2003)