Vargas Llosa

← Vorige 1
  1. Vargas Llosa: Mexiko ist das Land mit der größten Einwohnerzahl aller spanisch sprechenden Staaten und hat allein dadurch ein großes spezifisches Gewicht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Nun hat Vargas Llosa mit seinen beiden Ehen natürlich nicht das Sakrileg eines wirklichen Inzests begangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Vargas Llosa äußert sich, wo er kann: in Essays, Artikeln, Interviews - und nicht zuletzt auch in seinen Romanen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Offensichtlich dagegen ist, worauf Vargas Llosa mit dem Wink hinaus will: Die Utopien, um die seine Protagonisten kämpfen, haben ausgedient. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.05.2004)
  5. Ein tropischer Stalin im Taschenformat, ein Komödiant und Quäler, ein Folterknecht mit zwielichtigen Ambitionen, sein Land zu modernisieren, kurz: eine schillernde Figur krassester Widersprüche nach dem Geschmack des Geschichtenerzählers Vargas Llosa. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Die Kirche sollte von den Gläubigen nicht länger das Unmögliche verlangen, meint Vargas Llosa, sonst wird sie untergehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.02.2005)
  7. Oder einer der Herren Updike, Roth, Pynchon, Vargas Llosa, Lobo Antunes, Dylan. ( Quelle: Abendblatt vom 07.10.2004)
  8. Der Romancier Vargas Llosa zeigt zum Glück ein etwas anderes Gesicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Ob das wohl Masochisten seien, fragt Vargas Llosa ironisch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Vargas Llosa: Weil es bei uns leider nie eine demokratische Tradition gegeben hat. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1