Variationen

  1. Mittlerweile gibt es das schützende Gummimännlein in allen möglichen Variationen, ja es wird ein regelrechter Kult um ihn getrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Unübertrefflich die erste Zugabe, Schuberts Moment Musical Nr. 3 B-dur (Thema und Variationen) und zu allerletzt Mozarts Fantasie d-moll, der Schluß wohl doch zu schnell. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Das Repertoire an Figuren und Kombinationen ist beeindruckend - bei den Variationen ist Kreativität gefragt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.08.2005)
  4. Annette, vor allem aber Diego, Albertos Bruder und Assistent im Pariser Atelier, sie werden in den fruchtbaren fünfziger Jahren zu Urbildern seiner hartnäckigen, in unzähligen Variationen - Zerstören und Neuansetzen - vollzogenen Wahrnehmungsrecherchen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. "Salt" kreiert in seinem forcierten Tempo eine Art atemloser Monotonie und öffnet sich doch in den Details der Variationen in eine ungeheure Komplexität. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Rösti in verschiedenen Variationen werden vom Publikum besonders geschätzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2001)
  7. An ihr zog der Freiburger Ludwig Doerr wahrlich alle Register, um die Kontraste der Variationen entsprechend wirken zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Ganz anders dagegen im Ersten Konzert op. 6, das zum Standardrepertoire gehört, und in der Zugabe mit Variationen von Paganini. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Besonders gern esse ich Sushi und Sashimi, alle Variationen von Reis bis hin zu chinesischen Nudelgerichten. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.03.2003)
  10. Das Glück ist nicht kleinmütig in diesem Film; es kennt allenfalls Variationen, aber keine Abstufungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.03.2004)