Venezia

← Vorige 1 3
  1. Das venezianische Musikfestival, Teil der umfassenden, in diesem Jahr Jubiläum feiernden Kunstwerkstatt 'La Biennale di Venezia', erstand diesmal wie neu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Plötzlich war ein regelrechter Boom zu verzeichnen, nachdem sich das Phänomen BritArt ausgereizt hatte: Ausstellungen allenthalben und der skandinavische Pavillon auf der Biennale di Venezia als beliebtestes Besucherziel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.02.2004)
  3. Als eine der schönsten Touren im europäischen Alpenraum gilt der Aufstieg über den Passo della Vedretta zum Cima Venezia auf 3290 Meter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2001)
  4. Vor dem Casino am Lido de Venezia, schon fast am Meer, steht noch bis heute abend ein riesiger Bildschirm der italienischen Fernsehanstalt Telepiù, auf dem Pressekonferenzen, Filmausschnitte und das Tagesprogramm zu sehen sind. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. In den vierziger, fünfziger und sechziger Jahren galt Da Venezia als eine der berühmtesten Theater-Schauspielerinnen Italiens. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.06.2003)
  6. Seine Kollegin nebenan hat früher Marmelade eingekocht beim VEB Venezia, die Mauer hätte sie gern behalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Es ist im Grunde zweitrangig, ob diese Träume sich aus dem "Venezia"-Kitsch der Schlagerindustrie, aus dem zweiten "Tristan"-Akt und Mahlers "Fünfter" oder aus Dichterworten speisen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. An der Piazza Venezia fallen die Streikenden zwischen den Touristen kaum auf, die den Tag und die leere Stadt heute wie eine Fußgängerzone nutzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.04.2002)
  9. Vorbei an der dichtgedrängten Menschenmenge auf dem Kapitol und entlang der Piazza Venezia bringt der dunkle Leichenwagen den Sarg zur anschließenden Beisetzung auf den Verano-Friedhof, der nicht zu den Prominenten-Friedhöfen der Ewigen Stadt gehört. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Man hört es förmlich heraus, daß der Carnevale di Venezia mit lärmender Lustbarkeit nichts zu tun hat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1 3