Verärgerung

  1. Seitens der Barsbütteler Politiker ist das Verhalten des Bürgermeisters schon mehrfach kritisiert worden: Im Herbst 2002 sahen sich die Fraktionen gar genötigt, ihre Verärgerung öffentlich zu machen. ( Quelle: Abendblatt vom 21.12.2004)
  2. Die Staatsanwaltschaft hatte dem Arzt vorgeworfen, seinen Sohn Oskar im Juli 1999 aus Verärgerung über dessen Schreien so heftig geschüttelt zu haben, dass er damit bei dem Kind tödliche Hirnblutungen verursachte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.04.2003)
  3. Am Londoner Terminmarkt waren zuvor Gerüchte laut geworden, nach denen Tietmeyer aus Verärgerung über den Kompromiß zur Präsidentschaft der Europäischen Zentralbank (EZB) am Dienstag zurücktreten wolle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. In einer Erklärung Udes heißt es, daß Nöth ganz offenbar aus Verärgerung darüber handle, daß die Stadt seinen Mietvertrag für den ebenfalls am ehemaligen Flughafen angesiedelten Hallenflohmarkt nicht verlängert habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der iranische Außenminister Kamal Charrasi war dem Treffen aus Verärgerung über Äußerungen des jordanischen Königs Abdullah II. fern geblieben. ( Quelle: n-tv.de vom 07.01.2005)
  6. Beim Deutschen Tennis Bund (DTB) sorgte die Nachricht für Verärgerung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Bei seinem Rechtsempfinden kann ich seine Verärgerung nachvollziehen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Zudem sorgt Spaniens Politikwechsel gegenüber Kuba, wo Madrid auf Kooperation statt Konfrontation setzt, für Verärgerung. ( Quelle: Die Welt vom 03.05.2005)
  9. Oder war es die Verärgerung darüber, daß ausgerechnet sein "Intimfeind" Nilsson erneut den großen Meisterschaftserfolg vor Augen hat? ( Quelle: )
  10. Die fortgesetzte Siedlungstätigkeit der Rechtsregierung von Netanjahu hat in der arabischen Welt stärkste Verärgerung ausgelöst und war erst kürzlich auf einer Sonderkonferenz der Arabischen Liga verdammt worden. ( Quelle: Welt 1996)