Verbot

  1. Leo Kirch wäre von einem Verbot der Digital-Allianz zunächst am stärksten betroffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. In einer der wichtigsten politischen Reden seit der Entstehung Pakistans hat Präsident Pervez Musharraf am Samstag das Verbot mehrerer radikaler Parteien bekannt gegeben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.01.2002)
  3. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte den Weg für einen Zusammenschluss freigemacht, als es ein entsprechendes Verbot des Bundeskartellamts Ende 2002 aufhob. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 09.06.2002)
  4. Die Experten gehen davon aus, daß die Betroffenen mit BSE in Kontakt gekommen waren, bevor es 1989 ein Verbot des Verzehrs von Rinderhirnen und -innereien gab. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Im April 1917 wurde der Reichsbund gegründet, der sich bis zu seinem Verbot 1933 wirksam für materielle Verbesserung und gesellschaftliche Eingliederung der Kriegsbeschädigten einsetzte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die Bundesregierung hatte am Montag zwar zunächst entschieden, daß Hindus neben der zerstörten Moschee beten dürfen, nach heftigen Protesten der Moslems und verschiedener Parteien am folgenden Tag ein Verbot für Gebete auf dem Gelände verhängt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. London wollte auf das von Deutschland und fünf weiteren Ländern geforderte Verbot der Versenkung partout nicht eingehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Falls das Verbot von Studiengebühren in den nächsten Monaten fällt, wollen die unionsregierten Länder Darlehensmodelle für Studenten präsentieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.09.2004)
  9. Man hatte den Eindruck, dass Kernberg, der im Übrigen für ein Verbot der NPD und für Null Toleranz gegenüber asozialem Verhalten plädierte, in vielen schönen Worten das Verlangen der Mittelklasse nach dem anständigen Armen artikulierte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Dem Verbot des brutalen Hindernisrennens, das sich die Tierschützer gemäß einer 1911 dafür geschaffenen Gesetzesgrundlage wünschen, steht die Massenpopularität der Veranstaltung entgegen. ( Quelle: Die Zeit (18/2001))