Verbraucherinnen

← Vorige 1
  1. Der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. in Frankfurt vermutet, die westdeutschen Verbraucherinnen hätten offenbar die Tendenz, zu verschiedenen Anlässen den jeweils passenden Duft zu verwenden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Die Verbraucherinnen und Verbraucher können jetzt entscheiden. ( Quelle: Die Zeit (17/2004))
  3. Lauder und auch deutsche Gerichte hatten argumentiert, das Wort sei irreführend: Verbraucherinnen könnten der Lancaster-Creme ähnlich wie einer Operation eine dauerhafte Wirkung beimessen, die sie aber unstreitig nicht habe. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. "Wichtig ist nun, dass die Verwendung der Einzahlungen gegenüber Verbraucherinnen und Verbrauchern transparent gemacht wird", so die Ministerin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.07.2005)
  5. Verbraucherinnen zufrieden mit den Einkaufszeiten zeigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. "Ihr Kapital ist Qualität, ihr Kapital ist das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher." ( Quelle: Spiegel Online vom 25.06.2005)
  7. Das etwas andere Design und die veränderte Funktionalität komme bei den Verbraucherinnen gut an, berichtet die Diplom-Ingenieurin, die bei Philips Medizin Systeme GmbH in Hamburg in der Fabrikplanung und Produktionsablaufsteuerung arbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Schering befürchte allerdings, daß die Kontroverse zu einer großen Verunsicherung bei den Verbraucherinnen führen werde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Zukunft für den ländlichen Raum und Verbraucherschutz für alle Verbraucherinnen und Verbraucher. ( Quelle: Die Zeit (07/2001))
  10. "Wichtig ist nun, dass die Verwendung der Einzahlungen gegenüber Verbraucherinnen und Verbrauchern transparent gemacht wird", sagte sie der "Berliner Zeitung". ( Quelle: Tagesschau vom 27.07.2005)
← Vorige 1