Verkaufsverpackungen

  1. Der Handel muß Verkaufsverpackungen nun nicht im Laden zurücknehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Die drei Tonnen Verkaufsverpackungen, die Nana Petzet besitzt, wurden dabei nicht mitgezählt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Die Deutschen haben im vergangenen Jahr bereits zwei von drei Verkaufsverpackungen wieder in die bunten Mülltonnen zum Recycling gestopft - das sind elf Prozent mehr als 1993. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Verkaufsverpackungen aus Styropor (EPS) jeder Art können ab sofort auf dem städtischen Baufhof abgegeben werden, so Bürgermeister Reinhold Medebach. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Wie Brück weiter mitteilte, hat das Duale System 1998 insgesamt 5,48 Millionen Tonnen Verkaufsverpackungen verwertet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Dies entspreche 79 Prozent (1994: 68) der gesamten Verkaufsverpackungen aus Haushalten und Kleingewerbe, teilt das Duale System Deutschland mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die eigentlich auf Wettbewerb drängende Behörde erzwang vor Jahresfrist die Neuausschreibung der Verträge über Sammlung, Transport und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen mit dem Grünen Punkt durch das Duale System Deutschland (DSD). ( Quelle: Die Zeit (49/2004))
  8. Der Erfolg des Dualen Systems läßt sich daran erkennen, daß 1994 4,7 Millionen Tonnen Verkaufsverpackungen gesammelt worden sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Davon sind unter anderem Bäcker und Metzger betroffen, die für ihre Verkaufsverpackungen keine Lizenzgebühr an das duale System abführen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)