Verkehrssysteme

← Vorige 1
  1. Pfleiderer Bau- und Verkehrssysteme AG, Neumarkt: Das Unternehmen will den Aktionären für das Geschäftsjahr 1994/95 (31. Mai) eine auf 16 (Vorjahr 14) DM erhöhte Dividende je 50-DM-Aktie zahlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Jetzt soll er den Verkehr für bis zu 50.000 Passagiere abwickeln, teilten die New York Metropolitan Verkehrssysteme mit. ( Quelle: ZDF Heute vom 24.11.2003)
  3. Die Kurven über die wechselnden Anteile der Verkehrssysteme lassen nicht unmittelbar erkennen, daß der gesamte Verkehrsbedarf weltweit ständig im Wachsen ist, schätzungs- weise um zwei bis drei Prozent jährlich. ( Quelle: )
  4. Regionalverbände, Kreise und Gemeinden in die Lage versetzen, vernetzte Verkehrssysteme selbst zu entwickeln, ohne vom Bund abhängig zu sein. ( Quelle: )
  5. Die Deutsche Telekom und das Darmstädter Zentrum für Integrierte Verkehrssysteme (ZIV) haben ein neuartiges Navigationssystem für Handys entwickelt. ( Quelle: Handelsblatt vom 28.07.2005)
  6. Wartenberg unterstrich, dass Neumeister schon 1984 das Design für den Transrapid, der bedeutendsten Innovation in der Geschichte spurgebundener Verkehrssysteme, geschaffen hat. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Wer heute moderne Verkehrssysteme wie etwa die führerlose Bahn im Alltag erleben möchte, sei gezwungen, nach Nürnberg zu fahren. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Eine von Bahn, Land und Stadt in Auftrag gegebene Untersuchung beim Zentrum für Integrierte Verkehrssysteme (ZIV) an der TU Darmstadt kam indes zu ganz anderen Ergebnissen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.01.2002)
  9. Im Umweltzentrum Kinzigaue diskutieren unter anderem Peter Sturm vom Zentrum für integrierte Verkehrssysteme, Martin Möscheid, Fine Mobile GmbH, Oliver Westenberger, Solarmobilanwender und Diplom-Ingenieur Maik Oertel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.04.2004)
  10. Das technische Potential und der Entwicklungsvorsprung müßten genutzt werden, um auf den Gebieten Fahrzeugtechnik und Verkehrssysteme eine Vorreiterrolle zu übernehmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1