Verklingen

  1. In der Festschrift des Konzerns las sich das so: "Tausend Augenpaare blickten voll gespannter Erwartung, als nach Verklingen der Ouvertüre der Vorhang den Blick auf die Bühne freigab und eine riesige Coca-Cola-Flasche aufglühte. ( Quelle: Die Zeit (44/2003))
  2. Die langen Pausen zwischen den einzelnen Klangfragmenten, das Verklingen, die Stille füllen als fett aufgeblasene Lautatmosphäre den Raum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Sobald er anhebt zu singen, herrscht eine fast weihevolle Stille im Zelt, die sich erst nach dem Verklingen der Titel in um so heftigeren Beifall entlädt ganz wie zu Zeiten von Simon & Garfunkel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Mal steht E am Mikrophon und heischt um frenetischen Beifall, vielleicht, weil Grabesstille die Sekunden nach dem Verklingen seiner Songs endgültig unerträglich machen würde. ( Quelle: Die Welt vom 07.06.2005)
  5. Hier ein Ton, da ein Ton, dort ein Zwoing-Vibrato, das die Musikerinnen kurz vor dem Verklingen des gezupften Tons noch sanft in die über hohe Stege laufenden Saiten drückten. ( Quelle: Die Welt vom 27.07.2005)
  6. Nur am Schluss des Satzes überspitzte er den Ausdruck im kurzen Wechsel zwischen Solo-Violine und Oboe, die das Thema noch einmal zitierten, so dass das resignative Verklingen etwas Ironisches bekam. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Die dreizehn Lieder der aus Boston stammenden Sängerin, Gitarristin und Autorin lassen ihre wirkliche Größe über den klassischen Mustern aus Folk und Rock erst im Verklingen aufscheinen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Nachsommer, das tönt mit Adalbert Stifter so versonnen nach Verklingen, Altweiber-Romantik und Grenzgang. ( Quelle: Die Welt 2001)