Verletzbarkeit

← Vorige 1
  1. "Verletzbarkeit" ("vulnerability") oder "sozialer Anspruch" ("entitlement") sind durch Sen in die Terminologie der Ökonomen aufgenommen worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Astlöcher und derbe Risse im Holz integriert sie in ihre Gemälde, sie verstärken den Eindruck weiblicher Verletzbarkeit und Verwundung in den wenigen Bildern der düsteren Art, die die Galerie Woeller-Paquet zeigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.12.2002)
  3. Nach Isegawas Lesart war deren Aufstieg ein Aufstand ungebildeter Soldaten gegen die Vormacht einer Oberschicht, die sich ihrer Privilegiertheit, aber auch ihrer Verletzbarkeit nicht recht bewusst war. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.07.2002)
  4. In Bezug auf die Verletzbarkeit haben Sie aber Recht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.07.2003)
  5. Die Verletzbarkeit der Liebenden stellt Kosminsky genauso dar wie deren Gefährlichkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.02.2003)
  6. Doch zwischen Selbstsicherheit und tiefer Verletzbarkeit wurden die Dinge des Lebens für sie schließlich zu einem gefährlichen Wechselbad. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Es geht dem Bildhauer um exemplarische Grundsituationen des Lebens, um Freude, Trauer, Angst, um Verletzbarkeit, Lust und auch Verlust - und um Hoffnung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.03.2002)
  8. Direkt und kompromißlos spielen die Frauen ihre Rolle, bieten ihren Körper dar, kennen keine Scham oder Verletzbarkeit und beherrschen, so scheint es, ihre Wirkung meisterhaft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. DIE ZEIT: New York ist eine Tragödie, und es ist eine Chiffre für Verletzbarkeit. ( Quelle: Die Zeit (39/2001))
  10. "Dort ist die Verletzbarkeit des Staates am größten", sagt Lenders. ( Quelle: Die Welt vom 08.07.2005)
← Vorige 1