Verlust des Arbeitsplatzes

← Vorige 1 3
  1. Mit den Mitteln sollen soziale Härten nach dem Verlust des Arbeitsplatzes so gut wie möglich gemildert werden. ( Quelle: Finanznachrichten vom 28.03.2002)
  2. Sie sollen ausschließlich an Arbeitslose vergeben werden oder an solche Interessenten, denen der Verlust des Arbeitsplatzes durch eine Betriebsschließung droht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Hinweis: Sozialplanabfindungen haben eine Ausgleichs- und Überbrückungsfunktion, sind aber keine Entschädigungen für den Verlust des Arbeitsplatzes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Vom Verlust des Arbeitsplatzes sind vor allem Beschäftigte im Inland betroffen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 12.08.2002)
  5. Nicht nur die sozial Schwächsten, auch Kreditnehmer aus gutbürgerlichen Verhältnissen geraten heute immer öfter bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Ehescheidung oder Verlust des Arbeitsplatzes in soziale Not. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. "Nachdem die positive Funktion der Arbeit durch den Verlust des Arbeitsplatzes verlorengeht, ist das Selbstwertgefühl bedroht und die Balance in Partnerschaften beeinträchtigt. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Lediglich drohender, vom Gericht jedoch stets sorgfältig nachzuprüfender und im Urteil zu begründender Verlust des Arbeitsplatzes oder der beruflichen Existenz infolge eines Fahrverbots kann u.U. eine Ausnahme rechtfertigen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Die Gründe liegen für ihn klar auf der Hand: Arbeitslosigkeit, angekündigte Erhöhungen von Krankenversicherungen und Fahrpreisen und anderer Kosten, drohender Verlust des Arbeitsplatzes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Die Richter entschieden: Arbeitslose müssen sich bis zum fünften Tag nach dem Verlust des Arbeitsplatzes bei der Arbeitsagentur melden, sonst kann das Arbeitslosengeld gemindert werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.11.2004)
  10. Der Verlust des Arbeitsplatzes gilt zwar nicht mehr als soziales Brandmal, wie es vor wenigen Jahren noch der Fall war. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1 3