Vermögen

  1. Ausnahmen könnte es bei Kindern mit sehr großem Vermögen geben." ( Quelle: BILD 2000)
  2. Angesichts weltweit boomender Aktienmärkte will Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) die Beteiligung der Arbeitnehmer am Vermögen und Erfolg der Wirtschaft künftig auf ein breiteres Fundament stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Schützt sie das Vermögen? ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.03.2003)
  4. Demnach erreichen bei älteren Menschen zu viele Informationen das Gehirn, die Speicherkapazität wird deshalb überschritten und das konkrete Vermögen, sich an relevante Ereignisse adäquat zu erinnern, wird vermindert. ( Quelle: Die Welt vom 12.09.2005)
  5. Der angemessene Selbstbehalt, also das nicht antastbare Geld, richte sich nach der Lebensstellung eines Unterhaltspflichtigen, die wiederum von seinem Einkommen, dem Vermögen und dem sozialen Rang abhänge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.10.2002)
  6. Denn wenn Zetsche den Aktienkurs wieder in die Höhe bringe, "dann erzielt Schrempp auch mit seinen bisher noch wertlosen Optionen zukünftig ein astronomisches Vermögen". ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.08.2005)
  7. "Fließen in Zukunft die Anschlußbeiträge der Bürger kontinuierlich," so ist die Bürgermeisterin optimistisch, "können ab 1999 wieder 90 000 Mark aus dem Verwaltungshaushalt in das Vermögen zurückgeführt werden." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Mit einem geschätzten Vermögen von 51 Milliarden Dollar (42 Millionen Euro) führt er das elfte Jahr in Folge die "Forbes"-Liste der 400 einheimischen Superreichen an, wie das gleichnamige US-Magazin bekannt gab. ( Quelle: Merkur Online vom 24.09.2005)
  9. Der Verlust bürgerlicher Vermögen in der Inflation bewirkte, dass auch mittlere und höhere Töchter ins Berufsleben strebten, zum Beispiel in die Mode- oder Journalistenbranche. ( Quelle: FREITAG 2000)
  10. In der weit überwiegenden Zahl würden die Unternehmer mit ihrem eigenen Vermögen für die Geschäftspolitik haften. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 26.05.2002)