Vermögenshaushalt

  1. Die um 353 000 Euro deutlich höhere Zuführungsrate sowie eine wider Erwarten geringere Entnahme aus den Rücklagen in Höhe von knapp 36 000 Euro bescherten der Stadt im Vermögenshaushalt, dem Budget für größere Investitionen, ein ausgeglichenes Ergebnis. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 21.10.2005)
  2. Wie der Nachtragshaushalt 1996 zeigt, erhöht sich die Zuführungsrate zum Vermögenshaushalt trotz geringerer Steuereinnahmen um rund eine Million Mark. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Das Defizit ist größer als die Differenz dieser beiden Zahlen, weil die Fachleute zum Beispiel eine Pflichtzuführung von Geld zum Vermögenshaushalt einberechnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2001)
  4. Diese Gemeinden werden in diesem Jahr keine Zuführungsrate erwirtschaften können und den Verwaltungshaushalt durch Mittel aus dem Vermögenshaushalt ausgleichen müssen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Im Etat ist der Gesamtbetrag der Kredite, der im Jahre 2004 zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt möglich ist, auf 115,38 Millionen Euro festgesetzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2004)
  6. Zum Vergleich dazu: Der Etat des Kreises Groß-Gerau umfaßt im Verwaltungshaushalt 258,4 und im Vermögenshaushalt 47,6 Millionen Mark. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt 325 Millionen Mark und auf den Vermögenshaushalt 40 Millionen Mark. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Im neuen Vermögenshaushalt sollen 100 000 Mark für die Einrichtung einer neuen Kindertagesstätte in freien Räumen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (auf Antrag der CDU im Parlament bereits beschlossen) ausgewiesen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Im vergangenen Jahr konnten noch 15,5 Millionen Mark als Zuführungsrate vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt ausgewiesen werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Für den Verwaltungshaushalt ist 2002 ein Finanzvolumen von rund 1,121 Milliarden Euro und für den Vermögenshaushalt von 57,6 Millionen Euro vorgesehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2001)