Vermögensteuer

  1. Die Vermögensteuer soll nach dem Willen der Länderchefs zu Gunsten der Bildungsreform eingesetzt werden. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 02.10.2002)
  2. Er betonte, im Gegensatz zur privaten dürfe die betriebliche Vermögensteuer nicht erhöht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Da kam das klare Kanzler-Nein zur Vermögensteuer im unpassendsten Moment, buchstäblich nur Minuten, bevor Gabriel seine Kampagne in der Niedersachsen-Kampa im zugigen ehemaligen Güterbahnhof von Hannover den Medien vorstellte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2002)
  4. ZDFonline: Die Parteispitze ist aber den Linken entgegengekommen, die eine Vermögensteuer - auch für Betriebe - haben wollen. ( Quelle: ZDF Heute vom 01.12.2003)
  5. Deshalb will ich die Vermögensteuer wieder einführen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Die Forderungen der Parteilinken nach Wiedereinführung der privaten Vermögensteuer und der Erhebung einer einmaligen Vermögensabgabe für Millionäre ist in dem Vorschlag nicht enthalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Allein die Wiederbelebung der Vermögensteuer soll nach den Plänen der SPD 3,5 Milliarden Euro einbringen, und hier beginnt die nächste Legende, mit der es dringend aufzuräumen gilt. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.10.2002)
  8. Neu: Die SPD stimmt erstmals im Bundestag der Abschaffung der Gewerbekapitalsteuer und der betrieblichen Vermögensteuer zu, wenn dafür die private Vermögensteuer erhalten wird. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Neu: Die SPD stimmt erstmals im Bundestag der Abschaffung der Gewerbekapitalsteuer und der betrieblichen Vermögensteuer zu, wenn dafür die private Vermögensteuer erhalten wird. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Trotz des Appells von Kanzler Schröder an die Partei, Geschlossenheit zu zeigen, beharren einzelne SPD-Landesverbände weiterhin auf der Wiedereinführung der Vermögensteuer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.12.2002)