Vermieter und Mieter

  1. Vermieter und Mieter könnten "alle gut miteinander leben". ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.10.2005)
  2. Wenn Vermieter und Mieter einen anderen Gerichtsort vereinbart haben, so ist diese Absprache unwirksam, und der Vermieter muß im Streitfall zum Beispiel die MieterInnen einer Wohnung in der Ottenser Hauptstraße beim Amstgericht Hamburg-Altona verklagen. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Auf den anderen Kosten bleiben Vermieter und Mieter jedoch häufig gleichermaßen sitzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.08.2005)
  4. Anders als im Wohnraummietrecht haben Vermieter und Mieter von Gewerberäumen Spielraum beim Abschluss des Mietvertrages. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2002)
  5. Wir sind keine Feinde, sondern praktizieren das übliche Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter. ( Quelle: Abendblatt vom 03.10.2004)
  6. Manchmal aber zählen sie doch nicht, weil Vermieter und Mieter einen Kündigungsverzicht vereinbaren. ( Quelle: Die Welt vom 02.05.2005)
  7. Dabei kam es meistens zu einem Kompromiss zwischen Vermieter und Mieter. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Konkret: Geeichte Geräte sind Pflicht, wenn Energie oder Wasser abgelesen und abgerechnet werden im Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter, Wohnungseigentümern und deren Gemeinschaft, Kleingartenverein und Mitgliedern, Campingplatzverwaltung und Gästen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.05.2005)
  9. Jetzt heißt es, das Urteil befasse sich nicht grundsätzlich mit den Rechten der Vermieter und Mieter, sondern mit der Wirksamkeit bestimmter Klauseln eines Mustermietvertrages des niedersächsischen Haus- und Grundbesitzervereins. ( Quelle: TAZ 1991)
  10. Zunächst waren es nur Vermieter und Mieter, die gegen die Preise der Berliner Wasserbetriebe (BWB) protestierten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)