Verpflichtung

  1. "Der Burgsmüller des Ostens", frohlockte Darmstadts Schatzmeister Uwe Wiesinger bereits vor Spielbeginn und rieb sich nach der Verpflichtung von Jens Pfahl die Hände ob der "arg niedrigen fünfstelligen Ablösesumme". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Die Verpflichtung des Flughafen-Planers Herbert Märtin als RWE-Lobbyist zur Pflege des Berliner SPD-Lagers stieß selbst beim Konsortialpartner Vivendi auf vehementen Protest. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Diese buchhalterische Verpflichtung entfällt nach einem halben Jahr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.01.2002)
  4. Vom eigentlich multilateralen Phänomen des Wechselkurses spricht er, und davon, dass der IWF stur einen unilateralen Kurs verfolgt und sich so jeglicher Verantwortung und Verpflichtung entledigt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.05.2004)
  5. E. Schmählings Behauptung, diese Ignoranz der verfassungsmäßigen Verpflichtung der Bundeswehr auf die Verteidigung wurde durch Scharping an Unverblümtheit und Radikalität übertroffen, ist nirgends belegt. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Wir brauchen zunächst die Verpflichtung von Staaten zu Zielen und Zeitplänen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.08.2002)
  7. Nach der Verpflichtung des Offensivmannes Petr Rumann (kommt für rund 150 000 Euro Ablöse aus Fürth) stehen angeblich noch ein Rechtsverteidiger und ein Mittelfeldspieler auf der Wunschliste. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.05.2005)
  8. Damit sei die Verpflichtung verbunden, für den Frieden zu kämpfen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 31.10.2005)
  9. Und vor allem wieder bei unseren Fans den verloren gegangenen Kredit zurückgewinnen", erklärte Nürnbergs Sportdirektor Martin Bader im DSF zu der Entscheidung des Bundesliga-Schlusslichts, auf eine Verpflichtung Matthäus' zu verzichten. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.11.2005)
  10. Sie lehnt dies aber bereits für dieses Jahr ab und wendet sich gegen eine gesetzliche Verpflichtung. ( Quelle: Welt 1997)