Verschärfung

  1. Ihr Ausscheren bei den Berufsgeheimnisträgern war ihr vor allem auch deshalb übel genommen worden, weil diese Verschärfung ganz ohne Not versucht worden war - ohne dass das Bundesverfassungsgericht sie angemahnt hätte. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.09.2004)
  2. Liberalen-Chef Guido Westerwelle hält Klagen von Neonazis gegen die geplante Verschärfung des Versammlungsrechts für aussichtsreich. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.03.2005)
  3. Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) sprach sich für eine Verschärfung der Zumutbarkeitskriterien für Arbeit bei Sozialhilfeempfängern aus. ( Quelle: )
  4. Die für 2001 angekündigte Unternehmensteuerreform, die neben Entlastungen die Verschärfung von Abschreibungsvorschriften vorsieht, dürfte in diesem Jahr Vorzieheffekte bei Ausrüstungsinvestitionen auslösen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Der Rest kommt aus der geplanten Verschärfung des Körperschaftund Einkommensteuerrechtes, die unterm Strich dazu führen soll, dass sich Betriebe künftig nicht mehr arm rechnen können und so der Zahlung der Gewerbesteuer entgehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.08.2003)
  6. Tromp befürchtet eine weitere Verschärfung des Konkurrenzkampfes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die geplante Verschärfung des Versammlungsrechts soll in der kommenden Woche vom Bundestag endgültig verabschiedet werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.02.2005)
  8. Vor einer weiteren Verschärfung der Einzelhandelsstruktur in Baden-Württemberg warnt der Landesverband des Lebensmittelhandels. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Zur Stabilisierung der Einnahmen setzt er auf eine weitere Verschärfung der Körperschaftsteuer-Regeln, den Ersatz der Eigenheimzulage durch ein auf ein Viertel des bisherigen Niveaus gestutzten Programms sowie die Begrenzung der Entfernungspauschale. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.07.2003)
  10. In Abwandlung eines Satzes von Adolf Loos darf man von vielen Kunstwerken der Biennale behaupten, dass sie als Ausstattung einer Gefängniszelle wie eine Verschärfung der Strafe wirken würden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.07.2003)