Verstetigung

← Vorige 1
  1. Das hat nach Meinung von Walburg zur "Verstetigung geführt und Stabilität geschaffen". ( Quelle: Die Zeit (40/2003))
  2. Der Bundeswirtschaftsminister wird nach eigener Aussage ein Konzept vorlegen, das für eine Verstetigung der Nachfrage nach öffentlichen Investitionen sorgen soll: "Wir wollen kein kurzfristiges Strohfeuer entfachen". ( Quelle: Welt 1997)
  3. Da ist von "möglichen Einsparungen" oder einer "Verstetigung von Arbeitsplätzen" die Rede. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Gewerkschaftschef Klaus Wiesehügel plädierte für eine "Verstetigung" des Bauens in der ostdeutschen Branche. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Der Kanzler verwies ebenso wie Eichel auf zusätzliche Investitionen für Familie und Bildung, auf weitere Steuerentlastungen um rund 7 Milliarden Euro sowie auf eine Verstetigung der Verkehrsinvestitionen auf hohem Niveau. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 20.06.2002)
  6. Erfreulich ist ebenfalls der wachsende Anteil an Vermögensverwaltern an der Gesamtkundenzahl, die für eine Verstetigung der Erträge sorgen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Erste Berechnungen der Kommission hätten ergeben, dass das BDI-Modell zu einer Verstetigung der Einnahmen führt, sagte Müller-Seils. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.03.2003)
  8. Unverzichtbar bleibt nach Ansicht der Gewerkschafterin allerdings auch im kommenden Jahr eine Verstetigung der Arbeitsmarktpolitik auf hohem Niveau. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Und deswegen ist es mitnichten eine Niederlage, dass in dem gerade paraphierten Koalitionsvertrag eine "Verstetigung" der Gelder für die Arbeitsmarktpolitik "für erforderlich" gehalten wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Dort war von einer "Verstetigung" der Neubauzahlen auf dem im Vergleich zu den Vorjahren deutlich niedrigeren Niveau von 2000 (rund 380 000 in der gesamten Bundesrepublik) die Rede. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1