Verständigungsbereitschaft

  1. Auch der Athener Premier Kostas Simitis, der nach seiner Wahl zum Parteivorsitzenden der sozialistischen Pasok nun freiere Hand in der Außenpolitik hat, signalisiert Verständigungsbereitschaft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Er kann kaum anders, hat er doch die westlichen Regierungen im Nacken, die Aufbauhilfen von Stabilität und Verständigungsbereitschaft abhängig machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die Bedrohung von außen hatte immer Sammlung zur Folge, Betonung der Gemeinsamkeiten und Verständigungsbereitschaft in der Beurteilung der unterschiedlichen Lehr- und Kirchenverständnisse. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  4. In einem der SZ vorliegenden Brief von Schimmelbusch-Rechtsanwalt Wolfgang Apitzsch an einen hochrangigen MG- Juristen wird der MG und ihrem Verhalten in jüngerer Zeit ein 'Symbol der Verständigungsbereitschaft' bescheinigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die Grünen hatten wenige Stunden vor dem Krisengipfel in der Düsseldorfer Staatskanzlei in einem 16-seitigen Positionspapier erneut Verständigungsbereitschaft signalisiert. ( Quelle: Netzeitung vom 07.06.2003)
  6. Der stimmberechtigte Schlichter für die Arbeitgeber, Carl-Ludwig Wagner (CDU), sagte nach einer vierstündigen Sitzung der Schlichtungskommission, beide Seiten hätten Verständigungsbereitschaft gezeigt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Ich wehre mich gegen ein Denkmal für Rosa Luxemburg, weil sie 1918/19 den Bürgerkrieg gerechtfertigt und damit der Demokratie, die auf der Verständigungsbereitschaft der gemäßigten Kräfte in Arbeiterschaft und Bürgertum beruhte, den Kampf angesagt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2003)
  8. Immerhin signalisierte Parteichefin Zimmer Verständigungsbereitschaft: Sie teilte mit, dass der frühere Bundestagsfraktionsvorsitzende Roland Claus auf ihre Bitte hin die Strategiedebatte der PDS koordinieren wird. ( Quelle: Neues Deutschland vom 17.02.2003)
  9. Während Premierminister Major immer nur wiederholte, er habe dem Text nichts hinzuzufügen, hat Reynolds mehrmals versucht, in seine Reden oder Interviews versteckte Erläuterungen einzubauen oder andere Signale der Verständigungsbereitschaft zu geben. ( Quelle: FAZ 1994)