Vertiefung

  1. Er äußert sich in einer seltsamen, weitgehend verbfreien Stammelsprache, spuckt Stichworte aus, die kaum Informationen liefern und vereinzelt gar keinen Sinn ergeben, wo sprachliche Vertiefung und Veranschaulichung geboten wären. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.08.2003)
  2. Schwere Krebserkrankung, Heilung auch durch Musik, Neubeginn und zusätzliche Vertiefung aller musikalischen Arbeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2002)
  3. Schröder dagegen rief dazu auf, sowohl die Erweiterung als auch die Vertiefung EU-Europas weiter voran zu treiben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.06.2005)
  4. "Zur Vertiefung der freundschaftlichen Beziehungen" wünschte sich das Landesparlament eine Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Jerusalem. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.11.2005)
  5. Man mag auch anmerken, dass diese Vision für das mühselige und dringende Geschäft der gegenwärtigen Regierungskonferenz zur "Vertiefung" nicht sonderlich hilfreich ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Pantheistisch war seine Weltsicht von Beginn an; doch den Anspruch auf das große Ganze des Lebens gab er mit fortschreitender politischer Desillusionierung allmählich auf und kompensierte ihn durch Vertiefung in die Natur. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Unaufhörlich hat er nun noch stärker als vorher ein neues Europa eingefordert, das den Austausch der je eigenen Gaben aus Ost und West und die Vertiefung der gewonnenen Freiheit zum Thema hatte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Japanische Großfirmen sind gegenwärtig beim Ausbau des Suezkanals und einer Vertiefung seiner Fahrtrinne dabei und führen am Achmed-Hamdy-Tunnel seit über einem Jahr Restaurierungs- und Absicherungsarbeiten durch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Auf ein allzu großes Engagement des Landes für die Vertiefung der Union sollten die Europäer jedoch nicht hoffen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Der geplante Bau der Ostseeautobahn nach Rostock, die Vertiefung der Elbe für große Containerfrachter und die angedachte Überquerung der Elbe westlich von Hamburg - das sind weitere "Knackpunkte" bei rot-grünen Verhandlungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)