Verträgen

← Vorige 1 3 4 5 34 35
  1. Das Ergebnis sei vor allem durch die Allianz mit dem japanischen Automobilkonzern Nissan und den Verträgen mit der koreanischen Samsung und dem schwedischen Volvo-Konzern beeinflusst. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Brok hat als Vertreter des Europäischen Parlaments an den Verträgen von Amsterdam (1997) und Nizza (2000) maßgeblich mitgewirkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2003)
  3. Hinzu kommt noch eine Liste mit mehr als 1000 völkerrechtlich verbindlichen Verträgen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 30.03.2004)
  4. Inzwischen musste sich der Minister korrigieren: H. sei lediglich "mündlich" von seinem Vorgesetzten erklärt worden, dass die Befugnis zur Unterzeichnung von Verträgen "ruhe". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.04.2005)
  5. Das liegt vor allem an den Verträgen der großen Lieferanten wie Eon Ruhrgas, Wingas, RWE oder Verbundnetz Gas (VNG) mit den mehr als 700 deutschen Kommunalversorgern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.01.2005)
  6. Seit geraumer Zeit setzt das Erziehungsministerium Australier oder Südafrikaner ein, die mit Verträgen für zwei Jahre ausgestattet, Europa aus der Sicht einer britischen Schule kennen lernen können. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Allerdings stecken in den 56 Milliarden Mark auch die Verpflichtungen aus den deutsch-sowjetischen Verträgen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Auch bei der Gestaltung von Verträgen könne massiv gespart werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.06.2002)
  9. Mit ihrer Entscheidung, bis 2006 auf Einführung solcher Test vor Abschluss von Verträgen zu verzichten, wollen sie eine ruhige, emotionslose Diskussion ermöglichen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.11.2001)
  10. Er war etwa bei den Verträgen mit Athleten sehr vorsichtig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2002)
← Vorige 1 3 4 5 34 35