Vertrag von Nizza

← Vorige 1
  1. Nach dem Vertrag von Nizza gilt für die neue Kommission das Prinzip: Ein Land, ein Kommissar. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2003)
  2. Zwar wird allgemein von einer Zustimmung ausgegangen, doch lehnten die Dänen 1992 schon den Maastricht-Vertrag ab, 2001 waren es die Iren beim Vertrag von Nizza. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.07.2004)
  3. Mit dem 2003 in Kraft getretenen Vertrag von Nizza sieht Bolkestein die Chance, in dieser Sache mit einer Gruppe von mindestens acht Staaten vorzupreschen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.03.2004)
  4. Außerdem gibt es ein irisches Referendum, bei dem die Bevölkerung den Vertrag von Nizza abgelehnt hatte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Diese hat seit den Verhandlungen über den Vertrag von Nizza 2002 aber stark gelitten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.06.2005)
  6. Selbst das komplexe Abstimmungssystem, das der Vertrag von Nizza bereithält, lässt sich ohne Zustimmung aller 25 Mitglieder nicht ändern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.05.2005)
  7. Morgen ist es so weit, morgen darf die Republik der 3,5 Millionen Iren entscheiden, ob 75 Millionen Bürger acht osteuropäischer Länder nebst Malta und Zypern der Europäischen Union beitreten können, wie es der Vertrag von Nizza vom Dezember 2000 vorsieht. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.10.2002)
  8. Im Vertrag von Nizza, der noch nicht überall ratifiziert ist, haben die Regierungen immerhin ein Verfahren festgelegt, das eine Überwachung und Kontrolle erlaubt, wenn ein EU-Mitgliedsland Anlass zur Besorgnis gibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2002)
  9. Wirklich handlungsfähig wird die EU durch den Vertrag von Nizza also nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Schon nach dem überraschenden Nein der Iren zum Vertrag von Nizza hatten die EU-Staats- und Regierungschefs einmütig festgestellt, das Vertragswerk von Nizza werde nicht wieder aufgeknüpft. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1