Verunsicherungen

2 Weiter →
  1. "Bei einem so einschneidenden Generationenwechsel an der Parteispitze sind Verunsicherungen normal", heißt es im Konrad-Adenauer-Haus. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Sie sind auf sich, ihre Verunsicherungen und Ängste zurückgeworfen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.07.2004)
  3. In erster Linie solle die Kontaktstelle Verunsicherungen und Ängste abbauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. "Das führt zu erheblichen Verunsicherungen bei allen Fußgängern und provoziert Kinder und Erwachsene bei Rot über die Straße zu gehen", heißt es im Antrag. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.05.2005)
  5. Nach den Verunsicherungen im Frühjahr wegen der Maul- und Klauenseuche, die weite Teile der Insel erfasst hatte, sieht Großbritannien jetzt optimistisch der Sommersaison entgegen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.05.2001)
  6. Es werden aber sicherlich Bedrohungen, Verunsicherungen und Ängste empfunden, die für manche Soldaten extreme Stresssituationen darstellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.03.2003)
  7. Technische Fehler, schwache Konstitution, Verunsicherungen ob der Klasse der Gegner - ein ganzer Ursachenkomplex summiert sich zu Resultaten, die laut Heß "gegenwärtig noch zu oft nicht dem entsprechen, was wir trainiert haben". ( Quelle: Welt 1999)
  8. Die Ängste und Verunsicherungen der Wendezeit hätten sich gerade bei älteren Bürgern lebensverkürzend ausgewirkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Zum anderen werden auch Verunsicherungen der Wähler durch immer wieder neue Bildungsinitiativen und Reformankündigungen befürchtet. ( Quelle: Welt 1998)
2 Weiter →