Verwertung

  1. Pott glaubt, daß sich schon bald kleinere Betriebe ansiedeln werden, die sich dann am Ort um die Verwertung kümmern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die Anzahl und die Verwertung der Aktien stünden aber noch nicht fest. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Verwertung der Zeit Alle reden vom Stau und viele stecken in ihm, doch niemand sagt, was Stau eigentlich ist. ( Quelle: Junge Welt vom 03.08.2001)
  4. Für eine effektive Kontrolle des BND müsse die zuständige G 10-Kommission den gesamten Prozeß der Erfassung und Verwertung von Daten kontrollieren dürfen und zudem personell ausreichend ausgestattet sein. ( Quelle: )
  5. Dieses Geld landet in einem Extra-Topf, aus dem die Verwertung alter Autos finanziert wird." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. "Die Politik" und "die Kultur", die hier hauptsächlich vertreten waren, instrumentalisieren einander ohnehin ständig im Zeichen medialer Verwertung, und das zur beiderseitigen Zufriedenheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Kreative Leute, Marketingagenturen, Immobilienentwickler sollten sich nun der Verwertung von Immobilien zuwenden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Unmißverständlich habe ihm die Person gedroht, ihn persönlich und wirtschaftlich zu ruinieren, ja gar hinter Gitter zu bringen, falls er den Pakt zwischen Antena 3 und der Mediengruppe PRISA zur gemeinsamen Verwertung der Fernsehrechte nicht wieder löse. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Dem am Zug befindlichen Weißen scheint eine langwierige technische Verwertung seines Mehrbauern ins Haus zu stehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.02.2001)
  10. "Unsere schlanke Produktion bedeutet die maximale Verwertung der Arbeitskraft.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)