Verzerrungen

← Vorige 1 3 4 5
  1. In der Vergangenheit waren daran im wesentlichen die elektronisch erzeugten Verzerrungen interessant - und die Dynamik, die zwischen der live beobachtbaren Aktivität und den zeitversetzten technischen Effekten entstand. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.10.2001)
  2. Sasha Waltz, die ihre Zuschauer früher mit traurig-komischen, comic-haft-skurrilen Verzerrungen des Alltags beglückte, hat sich aber insgesamt bemüht, auf jede Art von originellen Ideen zu verzichten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Nur der Telefunken-Spieler fiel wegen starker Verzerrungen bei leisen Musikstellen auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Das würde die Wechselkurserwartungen stabilisieren und damit die den Binnenmarkt gefährdenden Verzerrungen der Wechselkurse abmildern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Durch die gemeinsame Rekonstruktion würden Verzerrungen in der Erinnerung einzelner zurechtgerückt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Bei langsamen Flachbildschirmen führt das zu Schlieren und anderen optischen Verzerrungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.03.2004)
  7. 'Lügen, Verzerrungen, Fälschungen - nach einem Völkermord sind alle Mittel recht, um das Verbrechen zu leugnen, wie schon alle Mittel recht waren, es zu begehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Parodistisch jedoch ist überhaupt nichts gezielt, Verzerrungen treten absichtslos in Erscheinung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. In dieses Kapitel gehören auch steuerliche Verzerrungen, bei denen Versicherungsgelder begünstigt, Aktienpapiere aber vom Fiskus abgezinst werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Analysten begründeten dies mit saisonalen Verzerrungen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1 3 4 5