Viktor

  1. Wir vereinbaren noch schnell eine Koproduktion mit der Oper, Alfred Schnittkes Leben mit dem Idioten nach Viktor Jerofejews Erzählung, seiner besten vielleicht. ( Quelle: Die Zeit (31/2002))
  2. Das Treffen zwischen dem Präsidentenbevollmächtigten im Nordkaukasus, Viktor Kasanzew, und dem Tschetschenen-Vertreter Achmed Sakajew fand bislang keine Fortsetzung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.01.2002)
  3. Erstmals sprachen Fischer und der polnische Außenminister Adam Rotfeld am Montag gemeinsam mit dem Präsidenten Viktor Juschtschenko und anderen Mitgliedern der neuen ukrainischen Führung. ( Quelle: n-tv.de vom 22.03.2005)
  4. "Wir wollen die historischen Forschungen auf dem Gebiet der deutsch-russischen Beziehungen intensivieren", kündigte der Sekretär der deutsch-russischen Historikerkommission, Professor Viktor Ischtschenko, in Moskau an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.09.2005)
  5. Zwei Wochen später wurden Viktor Ullmann und seine Frau Elisabeth, seine erste Ehefrau und die befreundeten Komponisten Haas, Klein und Krása nach Auschwitz deportiert, von Dr. Mengele an der Rampe selektiert und in die Gaskammer geschickt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Die Geschäftspartner von BP sind die Alfa Group des Oligarchen Michail Friedman und Access/Renova der Oligarchen Leo Blavatnik und Viktor Wechselberg. ( Quelle: Die Welt vom 18.01.2005)
  7. Das ist ein schwerer Fehler des Präsidenten", sagte Ryschkow, dessen Partei vom ehemaligen Ministerpräsidenten und derzeitigen Jugoslawien-Vermittler Viktor Tschernomyrdin gegründet wurde. ( Quelle: )
  8. Initiatoren des Projektes sind der Züricher Wirtschaftshistoriker Hansjörg Siegenthaler und der Freiburger Ökonom Viktor Vanberg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Ihren Gipfel hatten die Staats- und Regierungschef mit einem demonstrativen Bekenntnis zum Kampf gegen den Terrorismus eröffnet, dem sich am Freitag auch der russische Ministerpräsident Viktor Tschernomyrdin direkt nach seiner Ankunft anschloß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Mit der Privatisierung des größten Stahlkonzerns seines Landes hat der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko den Willen zu weiteren Wirtschaftsreformen bekräftigt. ( Quelle: Handelsblatt vom 27.10.2005)