Viruskrankheiten

  1. Die Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e. V. (DVV) hat sich dessen angenommen, nach der Devise Wein für alle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Das Friedrich-Löffler-Institut für Viruskrankheiten für Tiere habe das negative Testergebnis bestätigt. ( Quelle: Die Welt vom 21.10.2005)
  3. Die Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten bestätigt den Verdacht auf Rinderwahn (BSE) bei einem Ende Dezember im ostwestfälischen Landkreis Höxter verendeten schottischen Galloway-Rind. ( Quelle: )
  4. Mittlerweile befindet sich die Probe bei der Tübinger Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten bei Tieren. ( Quelle: BILD 2000)
  5. "Mir sind keine Fakten bekannt, die eine Aufhebung des Exportverbots rechtfertigen würden", sagt etwa Bernd Haas von der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere in Tübingen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Doch vorerst brauchen sich die Wissenschaftler der Tübinger "Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere" noch nicht nach Wohnungen auf der Ostseeinsel Riems umzuschauen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Ein Versuch an lebenden Hühnern brachte Gewissheit: Die Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere auf der Ostseeinsel Riems hat den Ausbruch der Geflügelpest in Nordrhein-Westfalen endgültig bestätigt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 15.05.2003)
  8. Ein Schnelltest an einer Gewebeprobe des Tieres in der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten in Tübingen sei negativ gewesen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.03.2001)
  9. Zu den vom WR seit März 2003 untersuchten Einrichtungen gehören die Bundesforschungsanstalten für Viruskrankheiten der Tiere, für Ernährung, für Landwirtschaft und für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2004)
  10. Blutproben und Nasenabstriche von 60 Schafen sowie ein eingeschläfertes Tier wurden zur Klärung in die Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere in Tübingen gebracht. ( Quelle: DIE WELT 2001)