Volksgerichtshof

  1. In der ehemaligen Reichshauptstadt waren insbesondere vom Volksgerichtshof zahlreiche Widerstandskämpfer und andere Oppositionelle gegen Hitler verurteilt worden, unter ihnen auch die Männer und Frauen des 20. Juli 1944. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Die beiden werden gefasst, verhört, mit ihrem Mitstreiter Christoph Probst (Florian Stetter) vor den Volksgerichtshof gestellt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.02.2005)
  3. Der Volksgerichtshof nahm zunächst als Sondergericht im August 1934 die Arbeit auf, 1936 wandelte ein Gesetz den Volksgerichtshof in ein ordentliches Gericht um. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.02.2003)
  4. Der Volksgerichtshof nahm zunächst als Sondergericht im August 1934 die Arbeit auf, 1936 wandelte ein Gesetz den Volksgerichtshof in ein ordentliches Gericht um. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.02.2003)
  5. Der Volksgerichtshof verurteilte ihn deshalb zum Tode. ( Quelle: Die Welt vom 04.03.2005)
  6. Am 12. August 1944 wurde Eugen Bolz verhaftet, am 21. Dezember vom Volksgerichtshof verurteilt, am 23. Januar 1945 hingerichtet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. In der Nacht vor Beginn des Prozesses am berüchtigten Volksgerichtshof erhängt sich der Erfinder der lustigen Vater-Sohn-Streiche am 6. April in seiner Zelle. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 18.03.2003)
  8. In Gestapo-Haft nahm er sich einen Tag vor dem Prozeß vor dem Volksgerichtshof 1944 das Leben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Dabei wurden sie vom Hausmeister beobachtet und denunziert, von der Gestapo verhaftet, schon vier Tage später vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und noch am gleichen Nachmittag hingerichtet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Das, befand der Oberste Volksgerichtshof der Provinz Hubei, sei klar erwiesen. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.08.2004)