Volkstrauertag

1 3 Weiter →
  1. Seit 1950 wird der Volkstrauertag in der Bundesrepublik wieder in seiner ursprünglichen Bedeutung begangen. 1952 wurde er zum nationalen Trauertag erklärt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Und tatsächlich, auch am Volkstrauertag war weder auf dem Podium noch im Saal ein Wort zu dem Problem zu vernehmen, wie sich der Pazifismus der Bonner Republik mit verantwortungsbewusstem Regierungshandeln versöhnen lasse. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2001)
  3. Der Volkstrauertag ist der Erinnerung an die deutschen Toten des Ersten und Zweiten Weltkrieges gewidmet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.11.2001)
  4. Auf der zentralen Gedenkfeier zum Volkstrauertag sagte Bundespräsident Roman Herzog, das Leben der Deutschen stehe im Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Schönbohm hat die Neonazi-Szene gegen sich aufgebracht, weil er zum Volkstrauertag das Verbot eines rechtsextremen Aufmarsches auf dem Soldatenfriedhof in Halbe durchgesetzt hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.12.2002)
  6. Der Polizeipräsident von Frankfurt (Oder), Hartmut Lietsch, hat drei rechtsextremistische Veranstaltungen zum Volkstrauertag am Sonntag verboten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. November letzten Jahres erschien Steinkühler nicht zur alljährlichen Feierstunde am Volkstrauertag auf dem deutschen Soldatenfriedhof Costermano. ( Quelle: TAZ 1989)
1 3 Weiter →