Volkswagen AG

  1. Ein wesentlicher Grund dafür könnte 'die neueste Entwicklung des Rechts der Beweisvereitelung im US-amerikanischen Zivilprozeß sein, weil sie für die beklagte Volkswagen AG neue und unkalkulierbare prozessuale Risiken schafft'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Sie könnte die Volkswagen AG anklagen, die ihren Mann in ihre Machowelt gepresst hat, wo er doch die Frauenförderprogramme mitentwickelt hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.11.2005)
  3. Gefragt waren die Aktien der Volkswagen AG trotz einer deutlichen Kürzung der Gewinnerwartung mit einem Plus von 3,9 Prozent auf 46,39 Euro der stärkste Wert im DAX. Diese Kürzung war Händlern zufolge bereits erwartet worden. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 29.05.2002)
  4. Der Vorstandschef der Volkswagen AG, Ferdinand Piech, erwartet kurz nach der Jahrtausendwende einen Autotyp, der nur ein Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer verbraucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Die Volkswagen AG wird in den USA eine Widerklage gegen General Motors (GM) und seine deutsche Tochter Opel wegen Verleumdung einreichen, berichtet die "Süddeutsche Zeitung". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Die Volkswagen AG hat für den Fall erheblicher Zeitverzögerungen beim Bau der gläsernen Manufaktur in Dresden mit der Verlagerung des Projekts gedroht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die Volkswagen AG, Wolfsburg, ist Spekulationen entgegengetreten, wonach das Hauptwerk des Unternehmens in Wolfsburg, zugleich eines der größten Industriewerke der Welt, unter einer "dramatischen Fehlerquote" leide. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Zu diesem Zeitpunkt hatten aber bereits zwei Figuren deutscher Automobilgeschichte den Sprung nach Bayern geschafft: Der Kraftfahrzeugpionier August Horch und Carl Hahn, späterer Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.08.2003)
  9. Verhalten optimistisch zeigte sich ein Sprecher der Volkswagen AG. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Deshalb entschloss sich die Volkswagen AG, Ende 1997 an jeden noch lebenden ehemaligen Zwangsarbeiter einen Betrag von 10 000 Mark zu zahlen. ( Quelle: Welt 1999)