Volkswirtschaftlich

  1. Volkswirtschaftlich scheint es sinnlos, wenn auf dem ohnehin angespannten Arbeitsmarkt auf einmal eine Flut schnell studierter junger Menschen strömt. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Volkswirtschaftlich macht sich der Erfolg der Unternehmen dagegen nicht bemerkbar. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.09.2005)
  3. Volkswirtschaftlich betrachtet scheint Japan beim großen Beben vor einem Jahr aber mit einem blauen Auge davongekommen zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Volkswirtschaftlich eröffne er kleinen, wachstumsstarken Unternehmen den Weg an die Börse und damit zu Kapital, und auch der Schub für die Aktienkultur in Deutschland sei nicht zu unterschätzen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Volkswirtschaftlich gesehen birgt die Zollunion weitere Belastungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Volkswirtschaftlich ist nach Ansicht der Grünen eine weitere Chemisierung und Industrialisierung des Kartoffel- und Rübenanbaus sinnlos, weil Europa längst nicht mehr mit seinen Überschüssen an Kartoffelstärke und Zucker fertig werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Volkswirtschaftlich ist diese Lohnpolitik jedoch uneffizient. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Volkswirtschaftlich betrachtet kosten 100000 Arbeitslose mehr als zwei Milliarden Euro. Was Schröder nicht eingehalten hat, nämlich die Zahl der Arbeitslosen auf 3,5 Millionen zu senken, kostet uns demnach jährlich mehr als elf Milliarden Euro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2002)
  9. Volkswirtschaftlich würde die EU also davon profitieren, sollten die USA bei ihrer ablehnenden Haltung des Kyoto-Protokolls bleiben. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.10.2004)
  10. Volkswirtschaftlich bringe die Sicherheitsprüfung, so der VDS, dem Staat in jedem Fall ein Plus: Für jede investierte Mark bekomme er wenigstens drei Mark an mehr Verkehrssicherheit zurück. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)